- Wir bemühen uns permanent um die Weiterentwicklung unserer selbst gesteckten Ziele im Bereich der Qualitätsentwicklung.
 - Unsere Ziele und Aufgaben werden entsprechend dem aktuellen pflegewissenschaftlichen Stand angepasst, weiterentwickelt und entsprechend geschult.
 - Fort- und Weiterbildung im Rahmen von internen und externen Angeboten werden nach Erfordernissen, Neigungen und Wünschen wahrgenommen
 - Unsere Mitarbeiter werden sorgsam eingearbeitet und in Form von Pflegevisiten regelmäßig begleitet
 - Wir arbeiten nach dem Bezugspflegesystem, das heißt, dass ein überschaubarer Kreis an Mitarbeitern für einen Patienten verantwortlich ist
 - Wir bemühen uns, unsere Mitarbeiter nach ihren Wünschen, Vorlieben und Fähigkeiten einzusetzen
 - Eine ständige Fort- und Weiterbildungsbereitschaft ist für uns selbstverständlich
 - Im Rahmen der Altenpflegeausbildung engagieren wir uns bereits seit einigen Jahren erfolgreich
 - In unserem multiprofessionellen Team haben sich einige Mitarbeiter weiter- und fortgebildet.
 - So können wir mit Stolz auf einige Zusatzqualifikationen hinweisen:
 
Werner Hoppe mit Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, Qualitätsbeauftragter, Datenschutzbeauftragter, Pflegeberater, ICW-Wundexperte, Palliativpflegefachkraft
Elena Krasman in Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
Mihaela Naumcef mit Weiterbildung zum ICW-Wundexperten, in Weiterbildung zur Palliativpflegefachkraft, in Weiterbildung zur Praxisanleiterin
Beatrix Reitemeyer mit Ausbildung zur Palliativpflegefachkraft
Nicole Brunheim mit Ausbildung zur Pflegedienstleitung, (Dokumentationsbeauftragte)
- Regelmäßige Dienstbesprechungen und Dienstübergaben garantieren einen reibungslosen Ablauf
 - Im Bedarfsfall werden Fallbesprechungen abgehalten unter Einbeziehung der erforderlichen Akteure